


Die Calle Serrano trägt ihren Namen zu Ehren des spanischen Militärs und Politikers Francisco Serrano y Domínguez. Unter der Nummer 61 wurde vor mehr als einem Jahrhundert das spanische Pressegebäude, „Edificio de Prensa Española“ errichtet. Zunächst befanden sich hier die Redaktion und Druckerei der Zeitschrift „Blanco y Negro“, die seit 1899 erschien. Vier Jahre später erschien die Zeitung „ABC“. Das Gebäude an sich ähnelt eher einem Palast als einer Fabrik. Heute befindet sich in diesem Gebäude ein Einkaufs-, Freizeit- und Kulturzentrum. Auf der Calle Serrano herrschen die herrschaftlichen Häuser und eine Reihe von Palästen vor.